Motorradtour

Motorradsaison 2022 – Nach der Fahrt ist vor der Fahrt!

Der Winter zieht sich langsam zurück und mit dem Monat März startet die Motorradsaison 2022. Für viele Motorradfahrer ist das Fahren nicht bloß eine reine Fortbewegungsart, sondern ein bedeutender Teil ihres Lifestyles. Die Sonne scheint, das Leben erwacht und das Bike wird aus der Garage geholt. Was vor der ersten Fahrt zu beachten gilt und warum ein Insektenentferner eine lohnende Anschaffung ist, wird nachstehend erläutert.

Vor der ersten Fahrt ist ein Frühjahrscheck empfehlenswert

Wenn die Maschine einige Monate nicht genutzt worden ist, sollte sie vor der ersten Fahrt im Frühling eine gründliche Inspektion durchlaufen. Der Zustand der Reifen, der Bremsen und das Motoröl müssen kontrolliert werden, da die eigene Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer höchste Priorität hat. Wem die Expertise fehlt, um den Check selber durchzuführen, sollte sich an eine Werkstatt wenden. Dort werden Mängel festgestellt und direkt behoben.

Auch die Motorradkleidung muss in einem tadellosen Zustand sein. Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Fahrer und auch Mitfahrer einen Schutzhelm tragen müssen. Reißfestigkeit des Riemens, Stoßdämpfung und Stabilität des Helms sind wichtige Kriterien, die überprüft werden sollten. Handschuhe, Stiefel, Jacke und Hose sind idealerweise mit Protektoren versehen, um Knie, Ellbogen, Schultern und Knöchel zu schützen.

Nach der Fahrt ist vor der Fahrt – Die Reinigung des Motorrads

Um die Maschine von dem Winterstaub zu befreien, sollte noch vor der ersten Fahrt eine ausgiebige Reinigung vorgenommen werden. Grundsätzlich ist Motorradpflege äußerst wichtig, um die Langlebigkeit der Maschine zu garantieren. Besonders schnell setzt sich Schmutz an der Motorradkette fest. Experten empfehlen diese alle 1.500 Kilometer von Dreck, Schmutz und Teerrückständen zu befreien. Mithilfe einer Drahtbürste lässt sich der grobe Dreck entfernen. Anschließend wird ein Kettenreiniger aufgetragen und nach vorgeschriebener Einwirkzeit abgewischt. Zum Schluss empfiehlt es sich, die gesäuberte Kette zu fetten, um sie gegen Korrosion und Nässe zu schützen.

Mann entfernt Insekten

Mit diesem Utensil sind Motorradfahrer bestens für die Reinigung gerüstet

Inzwischen gibt es speziell für Motorräder entwickelte Insektenentferner, die auf sämtlichen Kunststoff und Chromoberflächen einsetzbar sind. Jeder Motorradfahrer kennt den Insektenfriedhof, der nach einer langen Fahrt an Helm und Maschine haftet. Die Mischung aus Eiweiß und Chitin kann sich in die Klarlackschicht einbrennen und sollte schnellstmöglich entfernt werden. Zwar lassen sich mit Spülmittel und Wasser auch ansehnliche Ergebnisse erzielen, doch Insektenentferner haben den Vorteil, dass sie weder die Oberflächen noch das Material des Motorrads angreifen.

Die Reinigung ist effektiver und geht leichter von der Hand. Des Weiteren ist die Mixtur so konzipiert, dass die Haut nicht gereizt wird. Das liegt unter anderen an einem idealen pH-Wert, der nicht zu hoch oder niedrig ist. Ist jetzt noch ein gültiges Saisonkenntzeichen vorhanden und werden die im Text erwähnten Tipps berücksichtigt, dürfte der Motorradsaison 2022 nichts mehr im Weg stehen.

Bildnachweis:
Jag_cz – stock.adobe.com // Anatoliy Karlyuk – stock.adobe.com