Etwa ab dem 50. Lebensjahr hat die Haut andere Ansprüche an die Pflege. Die wichtigsten zwei Faktoren, die bei der Kosmetik berücksichtigt werden sollten, ist Feuchtigkeit und Fett, denn beides braucht ältere Haut. Zudem kann mit geeigneten Stoffen kleineren Fältchen vorgebeugt werden.
Tägliche Gesichtspflege
Für ältere Haut ist die tägliche Pflegeroutine unverzichtbar. Am Morgen sollte man ein mildes Reinigungsmittel verwenden und im Anschluss eine Feuchtigkeitscreme, die im besten Falle auch einen UV-Schutz hat. Die Creme sollte zudem vor Umwelteinflüssen schützen.
Wichtig bei der Hautpflege ab 50 ist die Nacht, in der man der Haut viele Nährstoffe zurückgeben kann. Wer tagsüber Make-up trägt, sollte am Abend vor dem Schlafen gehen das Gesicht gründlich reinigen. Es dürfen keine Reste mehr auf der Haut zurückbleiben, denn dass kann sich negativ auf das Hautbild auswirken. Nach der Reinigung wird eine nährende und fetthaltige Nachtcreme aufgetragen. Sie sollte in jedem Fall Vitamin E enthalten, was besonders wichtig ist für eine vitale und straffe Haut.
Wöchentliche Pflege
Ein Mal pro Woche sollte man eine Hautmaske verwenden. Die Maske sollte an den Hauttyp angepasst sein. Nach dem Peeling ist es besonders wichtig, dass die Haut mit einem beruhigenden Gesichtswasser gepflegt wird. Ein Gesichtswasser ist nach einem Peeling in der Regel die bessere Wahl, weil es die Haut gut kühlt.
Faltencremen – ja oder nein?
Bei Anti-Falten-Cremen scheiden sich die Geister. Viele Cremen sind teuer, haben aber kaum bis keine Wirkung. Als natürliches Mittel hat sich Rosenöl bewährt, das die Gesichtshaut lange vital und straff hält.
Was jedoch von Vorteil ist, zumindest kleinere Fältchen verschwinden zu lassen, ist Hyaluron. Daneben können auch Peptide helfen tiefere Falten zu mindern. Ob und wie gut diese Stoffe wirken, ist aber bei jedem Typ anders. Sollte man keine Besserung feststellen, kann man zu einem anderen Produkt wechseln.
Beautytage gönnen
50 Jahre oder mehr hat die Haut an Belastungen hinter sich. Spätestens ab 50 ist es Zeit sich regelmäßig einen Beautytag zu gönnen. Ideal ist es, wenn man ein Mal im Monat einen Tag der Schönheit widmet. Dabei kann man sich hier durchaus auch einmal in die Hände von Profis begeben. Anstatt selbst ein Peeling machen zu lassen, kann im Kosmetikstudio beispielsweise ein chemisches Peeling gemacht werden, dass noch mehr abgestorbene Haut entfernt.
Eine Gesichtsmassage wirkt nicht nur entspannend, durch die verbesserte Durchblutung wirkt die haut frischer und jünger. Es gibt aber auch viel, was man daheim bei einem Beautytag machen kann. Man kann sich selbst aufwendigere Masken machen, für die nicht immer Zeit ist. Auch Dampfbäder für das Gesicht, die tiefgründig reinigen sind ideal für einen Beautytag.
Bildnachweis: lryna/Adobe Stock