Geschäftsräume nachhaltig und optisch ansprechend einrichten: Kreative Tipps im Überblick

Die Betriebs- und Geschäftsausstattung eines Unternehmens vermittelt den ersten Eindruck beim Betreten der Geschäftsräume. Deshalb liegt ein besonderes Augenmerk auf der Optik und der Funktionalität. Anlässe wie eine Neuübernahme, Erbschaft oder einen besonderen Jahrestag für die Umsetzung innovativer Ideen gibt es immer.

Was genau lässt sich kreativ gestalten?

Dazu gehören je nach Geschäftsgegenstand Möbel, Regale oder Räumlichkeiten. Aber auch mit den Wänden, Böden oder Nassräumen lassen sich Akzente setzen. Jedes Unternehmen verfügt über Toiletten oder andere Nassräume. Die Barrierefreiheit lässt sich überall umsetzen. Es kommt immer nur auf die Art der Umsetzung an. Klappbare oder elektrische Brücken ermöglichen einen einfachen Zugang. Mauernischen eignen sich zur Anbringung von Regalen oder als Ablagefläche. Möbel aus Kisten oder alten Möbeln sorgen für Struktur und Hingucker. Raumteiler aus Regalen oder Pflanzgittern sorgen für ein besonderes Flair.

Büro_Bürobereich

Die Trennung des Mülls im Unternehmen – eine besondere Herausforderung!

Gerade in den Betrieben fällt sehr viel Unrat an. Deshalb ist es aufgrund der Menge eine enorme Herausforderung. Abwasser lässt sich mit einer entsprechenden Anlage genauso wie im privaten Bereich aufbereiten und wieder verwenden. Abfallsammelbehälter für festen Abfall aus natürlichen oder wiederaufbereiteten Materialien sind nachhaltig und umweltfreundlich. Biomüll lässt sich durch einen firmeneigenen Komposthaufen wiederverwerten und reduziert zudem die Kosten. Materialien wie Plastik- oder Metallteile, die sich im Unternehmen wieder verwenden lassen, sollten recycelt als Einrichtungsgegenstände genutzt werden. Das reicht vom Regal bis hin zum Serviertablett.

Wie lassen sich Wände und Böden im Betrieb kreativ nutzen?

Mit altem Holz lassen sich Wände und Decken dekorativ verschalen. Das verbessert das Raumklima und nutzt das Naturmaterial nachhaltig. Bodenbeläge aus Vinyl sind in Parkett- oder Naturstein-Optik erhältlich. Somit lassen sich Möbel dekorativ gestalten. Alte Kästen eignen sich als Hausbar für Gäste. Ist ein Balkon vorhanden, lässt sich dieser mit dem nötigen Sichtschutz aus Pflanzen, Pflanzgittern oder Rattanteilern gegen neugierige Blicke abschirmen und kann für Besprechungen, die Mittagspause oder als Sommerbüro genutzt werden.

Elegant eingerichtetes Büro

Die Küche im Unternehmen

Das Mülltrennsystem für Unternehmen muss vielseitig und praktikabel sein. Hochwertige Mülltrennsysteme lassen sich etwa unter https://www.resorti.de/muelltrennsystem-design-1-x-60-liter erwerben. In jedem Betrieb gibt es eine Kaffeeküche oder eine Küche für die Mitarbeiter. Zudem gibt es neben Papier je nach dem Betriebsgegenstand unterschiedliche feste, flüssige und gasförmige Abfälle. Papier, Holz sowie Bio-Abfälle und manches Mal Plastik lassen sich recyceln. Die hauseigene Grünoase lässt sich mit den Bio-Abfällen düngen.

Dekorative Möbel für jedes Unternehmen

Holztische werden mit der Zeit unansehnlich. Sind die Tischplatten stark, lassen sich diese mit Natursteinen, Fliesen oder anderen Holzarten dekorativ gestalten. Vinylbodenbeläge sehen nicht nur toll als Tischoberfläche aus, sie lassen sich auch leicht pflegen. Holzstühle setzen durch bunte Auflagen Akzente. Alte Truhen bieten sich als Couch-Tisch an. Oftmals reicht es schon aus, alte Holzmöbel zu ölen, um sie wieder in vollem Glanz strahlen zu lassen.

Bildnachweis:

Halfpoint – stock.adobe.com

pexels.com