Wer kennt ihn nicht – den Chemiebaukasten, den wir nahezu alle in unserer Kindheit bereits in unser Herz geschlossen haben. Denn Chemie ist es etwas, dass sich hervorragend in Kindertagen erlernen lässt und wo die eine oder andere Überraschung herauskommt, wenn experimentiert wird. Auch heute ist der Freizeitspaß mit dem Chemiebaukasten umgebrochen. Und das nicht ohne Grund.
Warum gerade ein Chemiebaukasten?
Im heutigen Zeitalter, wo Internet und Technologie im Fokus des Interesses stehen, ist es auf den ersten Blick vielleicht ein wenig verwunderlich, dass es gerade der Chemiebaukasten inklusive Laborkittel von Winlab.de , Reagenzgläschen und Substanzen ist, der so viel Aufmerksamkeit erregt. Doch ein Chemiebaukasten ist etwas ganz besonderes. Die Kinder und Jugendlichen haben hier die Möglichkeit, mit Hilfe von Experimenten in die Welt der Chemie einzutauchen. Unabhängig vom Chemieunterricht in der Schule und unabhängig von starren Vorschriften und Vorgaben.
Der Chemiebaukasten ist deshalb eine ganz besondere Welt, die auch neben all dieser ganzen Technologie, die uns im Moment umgibt, immer noch Bestand hat. Denn wenn es zischt, pufft und reagiert, fasziniert das Jung und Alt, Groß und Klein.
Was ist mit einem Chemiebaukasten möglich?
Es gibt unterschiedliche Ausführungen bei den Chemiebaukästen. Je nach Altersklasse aber auch nach Interessenfeld können unterschiedliche Experimente und Versuche durchgeführt werden. Bei der Auswahl des richtigen Chemiebaukastens muss deshalb auch ein bisschen auf die Bedürfnisse und Befindlichkeiten des Nutzers geachtet werden. Da es verschiedene Möglichkeiten beim Chemiebaukasten gibt, dürfte es keine Probleme geben, den passenden Kasten für jedes Kind zu finden.
Unser Tipp: Die Ausstattung im Chemiebaukasten sollte genau betrachtet werden. Es darf nicht nur auf den Preis geschaut werden, sondern es muss immer geschaut werden, was mit dem Chemiebaukasten alles gemacht werden kann. Wie viele Chemikalien sind enthalten, wie viele Experimente sind mit dem enthaltenen Inhalt möglich und welche Altersempfehlung gibt es für den Chemiebaukasten?
Für wen ist der Chemiebaukasten am besten geeignet?
Es gibt Chemiebaukästen, die ab dem Schulalter geeignet sind und die 20 Experimente aber auch weit über 400 Experimente ermöglichen. Es gibt keine bestimmte Altersgruppe und auch kein bestimmtes Geschlecht, dass hier besonders angesprochen wird.
Oft geht man davon aus, dass die Naturwissenschaften mehr von den Jungs favorisiert werden. Aber das ist ein Irrtum. Auch Mädchen interessieren sich dafür. Vor allen Dingen dann, wenn sie spielerisch herangeführt werden. Das Interesse des Kindes steht im Vordergrund. Und wenn es sich für Experimente, für Chemie und auch für Naturwissenschaften interessiert, dann ist ein solcher Kasten für jedes Kind und auch für jeden Jugendlichen optimal geeignet.
Bildnachweis: AriefIndra/Adobe stock