Gerät ein Mensch in eine brenzlige oder belastende Situation, schüttet das Gehirn Stresshormone aus. Dazu zählen Cortisol, Adrenalin und Noradrenalin. Diese Botenstoffe versetzen den Körper in einen Alarmzustand. Prinzipiell ist das ein guter Mechanismus, der einen Menschen auf einen möglichen Kampf oder eine Flucht vorbereiten soll. Allerdings kann chronischer Stress langfristig psychische und körperliche Krankheiten begünstigen. Der nachfolgende Ratgeber beinhaltet hilfreiche Entspannungsmethoden und erläutert, welche Rolle CBD Kapseln in diesem Zusammenhang spielen.
Einen Ausgleich mit Sport und Bewegung schaffen
Sport unterstützt die Stressreduktion und trägt zur Entspannung bei. Die gewählte Sportart sollte in erster Linie Spaß machen. Nur so ist garantiert, dass der Ausübende den Sport regelmäßig praktiziert, denn in der Regelmäßigkeit liegt der Schlüssel zum Erfolg. Während der Bewegungen schüttet der Körper Stresshormone aus. Das scheint zunächst kontraproduktiv zu sein. Durch das wiederholte Training gewöhnt sich der Körper an den Sport und setzt immer weniger Stresshormone frei. Diese verminderte Reaktion wirkt sich auch positiv auf den Alltag aus. Auf stressige und brenzlige Situation reagiert das Gehirn weniger empfindlich. Die betroffene Person bleibt trotz Hektik gelassener. Mögliche Sportarten zur Stressreduktion sind zum Beispiel Laufen, Nordic Walking, Radfahren, Yoga, Kraftsport oder Schwimmen. Alternativ tragen auch lange Spaziergänge zur Entspannung bei.
Die faszinierende Wirkung von Cannabidiol
Verschiedene Studien unterstützen die Theorie, dass CBD (Cannabidiol) die Ausschüttung von Adrenalin und Cortisol hemmen kann. Adrenalin zählt zu den Stresshormonen und erhöht bei anhaltendem Stress den Adrenalinspiegel. Das kann Gewichtszunahme, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Diabetes oder Schlaflosigkeit verursachen. Cortisol wirkt in erster Linie entzündungshemmend. Allerdings kann eine Überproduktion langfristig das Immunsystem schwächen. Durch die Einnahme von CBD Kapseln wird dieser Stresskreislauf durchbrochen. Außerdem wirkt CBD auf den Neurotransmitter AEA, der zu den körpereigenen Cannabinoiden zählt und für die Stressreduktion mitverantwortlich ist. Durch CBD erhöht sich AEA im Körper und trägt wesentlich zur Entspannung bei.
Diese Entspannungsübungen helfen garantiert
Ergänzend zu den bereits vorgestellten Tipps empfehlen sich Entspannungsübungen. Besonders hervorzuheben sind hier Meditation und Achtsamkeitsübungen, die bei der Entschleunigung im Alltag helfen. Beide Methoden erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und haben nachweislich einen entspannenden Effekt auf das Gehirn. Wer abends nicht zur Ruhe kommt, kann es mit der progressiven Muskelentspannung versuchen. Bei diesen Übungen spannt der Praktizierende einzelne Muskelgruppen an und lässt sie nach kurzer Zeit wieder locker. Das fördert die innere Ruhe im Körper und hilft auch bei Einschlafstörungen.
Der perfekte Weg zur Entspannung
Für maximale Erfolge ist die Kombination aus Bewegung, Entspannungsübungen und die Einnahme von CBD Kapseln zu empfehlen. Allerdings sollte CBD bei bestehenden Vorerkrankungen oder einer bereits vorhandenen Medikation nur nach Absprache mit einem Arzt eingenommen werden. Schwangere sollten vorsichtshalber auf die Einnahme von CBD verzichten.
Bildnachweis:
Pexels